Haben Sie Ihre Aussaat schon dokumentiert?
Jetzt direkt vom Acker aus erledigen!

Unter Zeitdruck wird gern mal die Dokumentation in den Winter verlegt. Doch wenn man es in der vermeintlich ruhigeren Zeit an den Computer geschafft hat, fehlt es oft an den genauen Daten.
„An welchem Datum habe ich nochmal das Feld am Forsthaus gedrillt? Und wieviel kg/ha waren es?“
Im ersten Moment lässt sich das verzeihen. Doch wenn man ein Jahr später wieder vor der Frage steht, was die optimale Saatstärke zum passenden Aussaatzeitpunkt wäre, ist der Ärger über die vorangegangene Ungenauigkeit groß.
Exakte Daten zum Saattermin und zur Saatstärke sind essenziell, um sich in den kommenden Erntejahren stetig zu verbessern. Schließlich sammeln Sie Erfahrungen, wie beispielsweise, dass eine zu frühe Aussaat von Wintergetreide zu einer höheren Krankheitsanfälligkeit und somit zu einem höheren Pflanzenschutzmitteleinsatz führt. Oder Sie erkennen auf Ihren Schlägen, dass eine etwas höhere Saatstärke Ihren Düngemitteleinsatz in der Bestockungsphase reduzieren kann. Solche Informationen sind die Grundlage für zukünftige Verbesserungen und Wachstum auf Ihrem Betrieb.
„Aber wie soll ich als Landwirt während der Weizenaussaat noch Zeit für meine Dokumentation haben?“
In drei einfachen Schritten zur komfortablen Dokumentation:
Mit der 365Crop App direkt vom Acker aus dokumentieren!
Als 365FarmNet Nutzer haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Ackerschlagkartei und können bequem vom Smartphone oder Tablet aus mithilfe weniger Klicks Ihre Tätigkeiten in der 365Crop App dokumentieren.
Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Schläge, Maschinen und Betriebsmittel bereits eingepflegt sind. Auch Mitarbeiter, Auszubildende oder Familienmitglieder können selbst Arbeiten verbuchen.
Somit wird die Zusammenarbeit noch effizienter.

Lassen Sie Ihre Maschinen für Sie dokumentieren: Vom Terminal ins Portal per ISO-XML.
Sie legen bei Ihrer täglichen Arbeit auf dem Feld Aufträge auf dem Terminal an?
Dann müssen Sie Ihre Tätigkeiten gar nicht mehr manuell verbuchen. Nach getaner Arbeit können Sie die benötigten Daten bequem per USB-Stick vom ISOBUS-Terminal Ihrer Maschine in das Portal von 365FarmNet importieren. Einmal den Buchungsvorschlag überprüfen und schon ist die Dokumentation erledigt.
Keine Lust mehr auf mühsames Pflegen der Ackerschlagkartei? Gehen Sie jetzt in das 365FarmNet-Portal und testen Sie den Baustein „ISO-XML“ kostenlos.