Gut für Mensch und Tier – unser Herdenmanagement.
Ob Bestandsführung, Gesundheitsmanagement oder Futterbestände – behalten Sie ihre Herde im Blick und sparen Sie Kosten.
Bestandsführung und Gesundheitsmanagement
Mit 365FarmNet können Sie ganz einfach CC-konform dokumentieren.
Erfassen und verwalten Sie in der 365FarmNet Plattform Stammdaten Ihrer Milchviehherde und dokumentieren Sie alle tierbezogenen Aktionen. Veränderungen des Reproduktionsstatus und des Bestandes können bei der täglichen Dokumentation im System vermerkt werden und werden zentral angezeigt. Dies liefert einen umfassenden Überblick über die Milchviehherde insgesamt, aber auch über einzelne Tiere. Relevante Kennzahlen werden übersichtlich dargestellt und bieten einen umfassenden und schnellen Überblick.
- Zugänge, Abgänge, Umstallen
- HIT-Datenbank
- Erstanlage aller Tiere direkt aus der HIT-Datenbank
- Herdenstatistik
- Farblicher Tierstatus und individuelle Tierübersicht
- Bestandsregister und Bestandsentwicklung
- CC-konformes Bestandsbuch der Behandlungen
- Daten zur Milch- und Melkleistung sowie Milchmenge
- Reproduktionsleistung und Gesundheitszustand

Reproduktion und Milchleistung
Wachsende Herdengrößen und ein hoher Entscheidungsdruck machen es erforderlich, Auffälligkeiten in der Herde auf einen Blick zu erkennen.

Bei 365FarmNet stehen die Tiere im Fokus. Erkennen Sie schnell welche Tiere ein besonderes Augenmerk benötigen, ob bei Fruchtbarkeit, Milchleistung oder in Bezug auf die Tiergesundheit und das Tierwohl. So können Sie frühzeitig eingreifen, sollten bei der Besamung oder dem Abkalben Eingriffe erforderlich werden.
Besamungen, Trächtigkeitskontrollen und Kalbungen können ganz einfach im System dokumentiert werden. Dadurch steht Ihnen ein vollständiger Überblick zur Verfügung.
- Import der Ergebnisse der Milchleistungsprüfungen der LKVs
- Vorausberechnung der Statustermine der Tiere und Anzeige im Kalender
- Dokumentation von Brunst, Besamung, Trächtigkeitskontrolle, Trockenstellen, Kalbung mit Kalbanlage
Analysen und Reporting
Erkennen Sie auf einen Blick Veränderungen in Ihrer Herde. Basierend darauf können Sie schneller zum Wohl Ihrer Tiere handeln.
Mit den Analysen können Veränderungen innerhalb der Herde schnell identifiziert und Ursachen ergründet werden.
Das Reporting gibt durch die Planung von Maßnahmen einen Überblick zur Reproduktion, Milchleistungsprüfung nach Messwerten, Prüftagen und Betriebsteilen, Laktationsstatistik oder zu Bestandslisten für beispielsweise die Tierseuchenkasse. Relevante Kennzahlen werden übersichtlich auf dem Dashboard dargestellt.


„Der größte Nutzen für mich ist diese Transparenz, dass ich auch mal die Kosten sehe.“

„Das Programm ist selbsterklärend. Je länger du damit arbeitest, desto einfacher wird es.“

„365FarmNet ist eine Revolution der Farmorganisation.“

„Überraschend war die Verfügbarkeit, dass ich es zu jederzeit auf allen Geräten zur Hand habe.“