Jede Flotte in einer Übersicht.
Alle landwirtschaftlichen Tätigkeiten an einem Ort dokumentieren und auswerten.
Vernetztes Flottenmanagement: Alle Maschinen in einer Software sehen, dokumentieren und auswerten
Hohe Prozesskosten, unübersichtliche Logistik, lückenhafte Dokumentation oder ungenaue Abrechnungen, alle diese Herausforderungen können mit einem effektiven und übersichtlichen Flottenmanagement gelöst werden.
Bisher war Flottenmanagement komplex – für gemischte Fuhrparks gibt es so viele einzelne Systeme wie Farben der Maschinen. Mit den digitalen Lösungen von 365FarmNet haben Sie die Daten aller Maschinen und Geräte in einer Software. Sie erhalten eine komplette Übersicht über alle Bewegungen, dokumentieren alle Maßnahmen automatisch und können Ihre Prozesse vernetzt auswerten.

Unsere Lösungen für das Flottenmanagement
365FarmNet passt sich an die Eigenschaften Ihrer Maschinen und Anbaugeräte an (Typ, Alter, Marke, Ausrüstung).
Wählen Sie für jedes Gerät die passende Option und verfolgen Sie Ihre Tätigkeiten in Ihrem 365FarmNet Account.

365Active System
Automatische Dokumentation landwirtschaftlicher Arbeitsvorgänge. Nutzbar für jede Maschine und jedes Anbaugerät.
Die Vorteile eines vernetzten Flottenmanagements

- Kompatibilität und Übersicht: Mit 365FarmNet ist es technisch möglich, alle Maschinen und Anbaugeräte in einem System zu vernetzen. Das verbessert die Auswertungen, gibt Überblick und spart Zeit.
- Transparenz: Kostentreiber identifizieren, Potenziale erkennen und Prozesse optimieren.
- Vollständige und automatische Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen: Auflagen erfüllen, beste Datengrundlage für Auswertungen schaffen. Sorgenfrei arbeiten und gleichzeitig dokumentieren.
- Genaue Abrechnungen: Dokumentation von Maßnahmen inkl. Fahrzeiten und Mengen ist Basis für minutengenaue Abrechnungen.
- Echtzeitlogistik ermöglicht effiziente Koordination: Bessere Organisation der Angestellten und Maschinen.
Smarte Schnittstellen und umfangreiche Aufrüstmöglichkeiten
In der Praxis nutzt die große Mehrheit der landwirtschaftlichen Betriebe Maschinen unterschiedlicher Hersteller. Hinzu kommen noch die vielfältigen Anbaugeräte – diese reichen von hochtechnisierten Geräten wie Dünge‑, Spritz- und Aussaattechnik geeignet für teilflächenspezifische Bewirtschaftung über Güllefässer zu Bodenbearbeitungsequipment und Abfuhrwagen. Viele Maschinen und Geräte liefern Daten (GPS, Telemetrie, ISOBUS, etc.).
Integrieren Sie diese Daten in das Gesamtmanagement Ihres Betriebs in Ihrem 365FarmNet-Konto. Dies kann auf folgende Arten erfolgen:
ISO-XML
Dieser Baustein ermöglicht Ihnen, die von Ihren Maschinen und ISOBUS-Geräten bereitgestellten Daten ganz einfach direkt in Ihr 365FarmNet-Konto zu integrieren.
DataConnect
Verwenden Sie DataConnect zum Aufrufen Ihrer Maschinendaten von CLAAS, John Deere, Case IH, STEYR und New Holland über eine einzige Schnittstelle.
CLAAS TELEMATICS
Mit diesem Baustein integrieren Sie Daten Ihrer CLAAS Maschinen direkt in 365FarmNet.
365Active System
Kubota, Horsch, Kverneland, Lemken, etc.: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die integrierte Technologie Ihrer Maschinen und Geräte mit 365FarmNet kompatibel ist.
Für alle Geräte und Maschinen, die nicht über diese Schnittstellen vernetzt werden können oder die völlig „analog“ sind, können Sie unsere Aufrüstlösung, das 365Active System, nutzen.
Das 365Active System lohnt sich auch für „digitalisierte“ Maschinen. Es bietet eine ganzheitliche Lösung, die auch alle Anbaugeräte, die Waage oder Silos einbindet und somit sämtliche Prozessketten abbilden und automatisch dokumentieren kann.
„Durch 365Active läuft der Verkehr auf dem Acker koordinierter ab, weil die Abfahrer anhand des Tablets die aktuelle GPS-Position des Mähdreschers finden und ihn so gezielt anfahren können.“
„Mit 365FarmNet haben wir eine Plattform in der wir Ackerbau und Milchviehhaltung zusammen digitalisiert haben.“
„Der größte Nutzen für mich ist diese Transparenz, dass ich auch mal die Kosten sehe.“
„Überraschend war die Verfügbarkeit, dass ich es zu jederzeit auf allen Geräten zur Hand habe.“