Mit uns ist Smart Farming Alltag.
Digitale Lösungen rund um Betriebsführung, Flottenmanagement und Precision Farming: Lernen Sie unsere Farm Management Anwendungen im neuen CLAAS connect kennen!
Ihr Partner für das Farm Management
365FarmNet bietet umfangreiche Lösungen rund um das Farm Management: Seit Oktober 2024 sind unsere innovativen Anwendungen im neuen CLAAS connect in über 30 Ländern weltweit verfügbar – von Betriebsführung über Flottenmanagement bis hin zu Precision Farming.
Wenn Sie bereits 365FarmNet verwenden, können Sie wie gewohnt weiterarbeiten. Unser Kundenservice steht Ihnen dabei natürlich weiterhin zur Seite.
Bitte beachten Sie, dass neue Registrierungen bei 365FarmNet nicht mehr möglich sind. Begleiten Sie uns in die Zukunft des vernetzten Farm Managements mit CLAAS connect und profitieren Sie von innovativen Technologien für Ihren Betrieb.
365FarmNet in CLAAS connect
Unsere Farm Management Lösungen haben sich in der Praxis hervorragend bewährt unterstützen unsere Kundinnen und Kunden täglich in ihrer Arbeit. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Agrarsoftware und wertvollem Feedback aus der Praxis haben wir das neue CLAAS connect mitentwickelt.
Auftragsverwaltung: Bewährte Lösung neu gestaltet
In der Tradition, Gutes zu bewahren und weiterzuentwickeln, haben wir das Auftragsmanagement im neuen CLAAS connect gestaltet.
Entdecken Sie die Vorteile:
- Mehr Informationen in der Auftragsübersicht
- Verbesserte Filterfunktionen
- Neuer Dialog zur Integration unbekannter Stammdaten
- Neu: Direkter Absprung vom Auftrag in das Geocenter zur weiteren Verarbeitung von Flächendaten
- Neu: Ansicht zusätzlicher Zählerwerte für sämtliche importierte Daten Ihrer Aufträge
Precision Farming mit dem Geocenter
Mit dem neuen CLAAS connect profitieren landwirtschaftliche Betriebe in über 30 Ländern von unseren aktualisierten und erweiterten Precision Farming Anwendungen. CLAAS connect bietet mit dem Geocenter einen zentralen „Werkzeugkasten“ für alles rund um:
- Flächen- und Satellitendaten,
- Ertragskarten,
- Bodenproben,
- Maschinenpositionen
- Erstellen von Potenzial- und Applikationskarten.
Vom Büro auf die Maschine: Fahrspurplanung für Profis und einfacher Datentransfer
Das neue CLAAS connect hebt die Fahrspurverwaltung und ‑planung auf ein neues Niveau. Jetzt sind alle Funktionalitäten in einer nahtlosen Anwendung vereint. Ihre geplanten Fahrspuren werden automatisch in den geplanten Aufträgen integriert und können auf Wunsch direkt zu Ihrem CEMIS 1200 exportiert werden.
Die Fahrspurverwaltung steht Ihnen in der Betriebsverwaltung im Farm Management Bereich des neuen CLAAS connect zur Verfügung:
- Übersicht sämtlicher Referenzlinien mit und ohne Schlagbezug
- Neu: Kurzansicht der zugeordneten Maschine, Arbeitsbreite und Wenderadius
- Bearbeitung und Duplizierung von Referenzlinien
- Umbenennung von Referenzlinien
- Zuordnung zu einem Schlag
- Export und Löschen einer Referenzlinie
Für eine durchgängige Nutzung der Referenzspuren wird die Erstellung direkt in der Referenzspurverwaltung integriert:
- Auswahl der durchführenden Maschine für direkte Zuordnung beim Versenden des Auftrags an eine Maschine
- Berücksichtigung der Arbeitsbreite und Wenderadius
- Einbeziehung der Vorgewendelinien in die Planung
- Verschiebung von Linien nach rechts und links
- Rotieren von Linien um einen Winkel nach rechts und links
Viele neue Funktionen unterstützen Sie jeden Tag
Erleben Sie nahtlose Integration von der Auftragsplanung bis zur Applikationskarte oder vom Kartenkatalog bis zur Auftragsausführung. Die durchgängigen Funktionen und die hohe Leistungsfähigkeit des neuen CLAAS connect machen die Verwaltung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten jetzt noch einfacher.
Entdecken Sie die neue CLAAS connect – Farm Management App – Ihr umfassendes Tool für alle Funktionen des Farm Managements, jetzt bequem an einem Ort vereint.
Neue Funktionen erwarten Sie:
- Arbeitsfortschrittsanzeige für CLAAS Erntemaschinen zur Abschätzung des Abarbeitungszeitpunkts
- Auftragsmanagement in der App in Richtung CEMIS 1200
- Markierungen auf der Karte anlegen und mit allen App Nutzern synchronisieren, z.B. Feldeinfahrten oder Gullideckel
- Versand von Dokumentationen als PDF über E‑Mail
- Bearbeitung von Maschinenaufträgen