CLAAS Crop View.
Vegetationsunterschiede schneller erkennen.
Erstellung von Potential- und Applikationskarten mit CLAAS Crop View
Mit dem Baustein CLAAS Crop View können Sie schnell und einfach Vegetationsunterschiede auf Ihren Schlägen ermitteln. Erstellen Sie dazu Applikationskarten basierend auf Vegetations- und Potentialkarten für eine optimale und ressourceneffiziente Bearbeitung Ihrer Schläge und erweitern Sie Ihre Ackerschlagkartei um eine teilflächenspezifische Bewirtschaftung.
Die Grundlage des Bausteins bilden Rohdaten von Erdbeobachtungssatelliten (Sentinel‑2 Satelliten der Europäischen Weltraumbehörde), die zu Schlagspezifischen Informationen verdichtet werden. Nutzen Sie dies als Entscheidungsgrundlage für teilflächenoptimierte Maßnahmen.

Nutzungsumfang des Bausteins CLAAS Crop View
- Die Nutzung des Bausteins ist intuitiv und ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg ins Precision Farming.
- Für die Schläge stehen Ihnen unterschiedliche Filtermöglichkeiten (Schlagnummer, Schlagname, Betrieb, Fruchtart, Sorte) zur Verfügung.
- Mit dem Vegetationsmonitoring innerhalb der Schlaggrenzen, nahezu in Echtzeit, können Sie Vegetationsunterschiede auf einen Blick erkennen.
- Erstellen Sie für Ihre Schläge zonierte Vegetations- und Potentialkarten, auf deren Basis Applikationskarten für die Aussaat und Düngung generiert werden. Die Applikationskarten können im Standard-Shape-Format oder mittels ISO-XML exportiert werden.
- Ein Feldvergleich hinsichtlich der mittleren Vegetationsentwicklung ist möglich.
- Durch eine regelmäßige Aktualisierung der Satellitendaten können Sie die Wachstumsentwicklung der Feldfrüchte verfolgen.
- Die erstellten Applikationskarten können Sie individuell nachbearbeiten.
Teilflächenspezifische Düngung und Aussaat mit CLAAS Crop View
Innerhalb eines Schlages ist die Vegetation oftmals unterschiedlich verteilt. Hierfür sind verschiedene Faktoren, wie das Relief, die Wasserversorgung oder die Nährstoffverteilung ursächlich. Diese Unterschiede beeinflussen unter anderem den Bedarf an Düngemitteln und die Aussaatmenge und ziehen unterschiedliche Erträge in der Pflanzenproduktion nach sich. Auf Basis von Satellitenkarten können Sie sich mit dem Baustein CLAAS Crop View diese Feinheiten mittels Vegetations- und Potentialkarten anzeigen lassen. Vegetationskarten zeigen die relative Menge an vitaler Vegetation zu einem bestimmten Aufnahmezeitpunkt. Potentialkarten stellen langfristige stabile Vegetationsverteilungen in fünf Zonen dar und werden basierend auf vielen Vegetationskarten über einen längeren Zeitraum errechnet. Beide Kartentypen bilden die Grundlage für die Erstellung von Applikationskarten, mit denen Sie die Aussaat und Düngung möglichst ressourcenschonend und teilflächenspezifisch durchführen können.
Aussaat – Erstellen Sie Vegetations- und Potentialkarten mithilfe von Satellitendaten als Grundlage Ihrer Applikationskarten für eine teilflächenspezifische Aussaat.
Düngung – Ermitteln Sie eine optimale Düngerverteilung anhand von Applikationskarten, basierend auf Vegetations- und Potentialkarten.
Ernte – Überwachen Sie die Abreife Ihrer Feldfrüchte zur Planung Ihres Ernteergebnisses. Vergleichen Sie dabei den Abreifegrad zwischen den Schlägen, um die Erntereihenfolge zu bestimmen.
Hilfevideos CLAAS Crop View
Datenfreigabe
Damit dieser Partnerbaustein genutzt werden kann, ist es erforderlich, die nachfolgend aufgeführten Datenkategorien freizugeben. Mit der Datenfreigabe willige ich ein, dass die einzelnen Daten aus dem angegebenen Datenkategorien auch an den Anbieter des Partnerbausteins übermittelt werden, damit dieser die gewünschten Funktionalitäten im Partnerbaustein zur Verfügung stellen kann.
- Betriebsinformationen
- Schlaginformationen
- Informationen zu angebauten Kulturen
- Sorteninformationen
Testbedingungen
- 10 Tage kostenloser Testzugang.
- Die Testphase endet automatisch, ohne anschließende Verpflichtungen.
- Es ist möglich, dass dieser Baustein im Testmodus mit einer geringeren Funktionalität läuft als im gekauften Modus.
Preis
- Der Mindestpreis für den Baustein beträgt 18,75 €/Monat exkl. MwSt. Damit können Sie den Baustein für 50 ha nutzen.
- Preisstaffelung nach ha-Größe des Betriebes, beispielsweise beträgt der Preis bei 100 ha 31,25 €/Monat exkl. MwSt.
Vertragskonditionen
- Mindestlaufzeit 1 Monat.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch monatlich um jeweils einen Monat.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag jederzeit mit Wirkung zum Ende des aktuellen Abrechnungsmonats gekündigt werden.
- Die Kündigung erfolgt durch Abbestellen des Bausteins online über den 356FarmNet Shop.
- Die Abrechnung erfolgt, zusammen mit anderen gebuchten Bausteinen, anhand der zum Abrechnungsmonatsende vorliegenden Betriebsgröße.
- Im ersten Nutzungsmonat ergibt sich ggf. eine zeitanteilige Abrechnung.
- Änderungen der Betriebsgröße wirken sich auf den monatlichen Preis des Bausteins aus.
Hinweis:
Das Modul CLAAS Crop View ist ausschließlich in Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen und der Schweiz verfügbar.
„Der größte Nutzen für mich ist diese Transparenz, dass ich auch mal die Kosten sehe.“
„Das Programm ist selbsterklärend. Je länger du damit arbeitest, desto einfacher wird es.“
„Überraschend war die Verfügbarkeit, dass ich es zu jederzeit auf allen Geräten zur Hand habe.“