Fruchtfolge- und Sortenplanung.
Flexibel planen und visualisieren.
Fruchtfolge im Ackerbau erstellen mit dem Baustein Fruchtfolge- und Sortenplanung
Mit dem Baustein Fruchtfolge- und Sortenplanung haben Sie im Pflanzenbau alle Schläge mit Ihren Früchten und Sorten im Blick und können innerhalb der Fruchtfolge einfach Veränderungen durchführen. Sie können sofort sehen, wie sich die Anbauverhältnisse bei einer Anpassung der Fruchtfolge ändern oder wie die Gesamterntemenge variiert.
Durch die präzise Planung der Fruchtfolge mit ausgewählten Sorten wird ein effizienter Anbau der Feldfrüchte ermöglicht. Der Baustein unterstützt Sie bei der Einhaltung der Auflagen entsprechend der Cross Compliance Anforderungen.
Nutzungsumfang des Bausteins Fruchtfolge- und Sortenplanung
- Die Nutzung des Bausteins ist intuitiv und bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Fruchtfolge.
- Planen Sie den Anbau Ihrer Früchte und Sorten im Rahmen der Fruchtfolge bequem für verschiedene Erntejahre.
- Der Greening Check innerhalb der Cross Compliance Anforderungen ist im Baustein integriert.
- Gestalten Sie die Planung Ihrer Fruchtfolge ganz einfach mit dem vor angelegten Sortenkatalog vom Bundessortenamt.
- Die automatische Berechnung des Saatgutbedarfs ermöglicht eine genaue Saatgutmengenplanung innerhalb der Fruchtfolge.
Fruchtfolge erstellen und Sorten festlegen mit dem Baustein Fruchtfolge- und Sortenplanung
Die Fruchtfolge muss im Rahmen der Betriebsführung zugleich wirtschaftlichen sowie acker- und pflanzenbaulichen Anforderungen entsprechen. Aufgrund wechselnder natürlicher und wirtschaftlicher Bedingungen kommt es immer wieder zu Veränderungen. So sind langfristige Fruchtfolgen mit einem maximalen Maß an Flexibilität ratsam, um diesen Veränderungen entgegenzuwirken. Mit dem Baustein Fruchtfolge- und Sortenplanung können Sie Ihre Fruchtfolge langfristig planen und etwaige Anpassungen vornehmen. Zudem können Sie sich Variationen in der Fruchtfolge anzeigen lassen und dazu die Gesamterntemenge kalkulieren.
Aussaat – Legen Sie die Früchte und Sorten Ihrer Fruchtfolge fest und lassen Sie sich den Saatgutbedarf ermitteln.
Ernte – Vergleichen Sie die kalkulierte Gesamterntemenge mit der Planung der Fruchtfolge mit der tatsächlichen Erntemenge.
„Ich habe in dem Baustein Crop View sofort einen Überblick über die Pflanzenentwicklung, kann Flächen gezielt anfahren und nachschauen. Das erleichtert uns die Erntelogistik und vermeidet überflüssigen.“
„Mit den Satellitenkarten in Crop View sehe ich ganz genau, wie das Potenzial des Bodens auf der Fläche ist. Gerade da er bei uns sehr heterogen ist und sich Bodenarten unterscheiden, kann ich mich bei der Aussaat und Düngung gezielt auf den Boden einstellen.“
„Mit 365FarmNet haben wir eine Plattform in der wir Ackerbau und Milchviehhaltung zusammen digitalisiert haben.“
„Der größte Nutzen für mich ist diese Transparenz, dass ich auch mal die Kosten sehe.“
„Durch 365Active läuft der Verkehr auf dem Acker koordinierter ab, weil die Abfahrer anhand des Tablets die aktuelle GPS-Position des Mähdreschers finden und ihn so gezielt anfahren können.“
„An DELOS Nährstoffmanagement hat mich am meisten überzeugt, dass ich alles in einem System habe. Ich kann die Buchungen aus der Ackerschlagkartei übernehmen und so viel schneller die Düngebedarfsermittlung erstellen.“
Testbedingungen
- 10 Tage kostenloser Testzugang.
- Die Testphase endet automatisch, ohne anschließende Verpflichtungen.
- Uneingeschränkte Funktionalität während des Testzeitraums.
Preis
- Der Mindestpreis für den Baustein beträgt 1,80 €/Monat zzgl. MwSt. Damit können Sie den Baustein für 50 ha nutzen.
- Preisstaffelung nach ha-Größe des Betriebes, beispielsweise beträgt der Preis bei 100 ha 3,00 €/Monat zzgl. MwSt.
Vertragskonditionen
- Mindestlaufzeit 1 Monat.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch monatlich um jeweils einen Monat.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag jederzeit mit Wirkung zum Ende des aktuellen Abrechnungsmonats gekündigt werden.
- Die Kündigung erfolgt durch Abbestellen des Bausteins online über den 356FarmNet Shop.
- Die Abrechnung erfolgt, zusammen mit anderen gebuchten Bausteinen, anhand der zum Abrechnungsmonatsende vorliegenden Betriebsgröße.
- Im ersten Nutzungsmonat ergibt sich ggf. eine zeitanteilige Abrechnung. Änderungen der Betriebsgröße wirken sich auf den monatlichen Preis des Bausteins aus.
Hinweis:
Das Modul Fruchtfolge- und Sortenplanung ist ausschließlich in Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen verfügbar.