Sind Sie bereit für den Winter? „Winter is coming!“
Gehen Sie beruhigt in Ihre Winterpause.
„Bevor ich und mein Betrieb in die Winterpause gehen können, steht noch so vieles an. Die Rübenkampagne ist so gut wie abgeschlossen, aber nun muss noch der letzte Winterweizen in den Boden.“ Diesen oder ähnliche Sätze kennen einige Landwirte, die sich nicht erst seit Anfang Dezember auf den „Winterschlaf“ vorbereiten. Vieles muss dafür noch vorbereitet werden. Trotz vieler Jahre Erfahrung gerät das ein oder andere dennoch in Vergessenheit. Wir helfen Ihnen dabei, dies zu verhindern!“

Planen Sie jetzt Ihre Einwinterung.
Ihre Vorteile mit 365Pocket:
- Erstellen von Aufgaben.
- Kalenderfunktion mit komfortabler Suchfunktion.
- Übersicht über betriebliche Abläufe.
- KEINE Registrierung notwendig!
Mit der 365Pocket App können Sie ganz entspannt in die Winterpause gehen!
Die Vegetation geht langsam in den Winterschlaf und die letzten Feldarbeiten werden oder sind bereits abgeschlossen. Daher wird es auf vielen Betrieben ruhiger. Nutzen Sie die Saisonalität zu Ihren Gunsten und besinnen Sie sich auf das letzte Anbaujahr zurück, um gestärkt aus der Winterpause in die neue Vegetationsperiode zu starten.

Nutzen Sie die Winterpause.
Genießen Sie die Vorteile des vollen Überblicks über Ihren Betrieb.Wenn Sie als Landwirt in der 365Pocket App Ihre Arbeiten planen, ist die Dokumentation schon fast erledigt. Mit jeder Eingabe vervollständigen sich Ihre Eingaben und die Übersicht wird allumfassend. Sparen Sie sich Ihre Zeit und behalten Sie alles im Griff – planen, klicken, fertig.
In drei einfachen Schritten in die entspannte Winterpause:

Schritt 1:
Laden Sie sich die 365Pocket App kostenlos bei Google Play (Android) oder im App Store (iOS) herunter.
Schritt 2:
Legen Sie direkt in der App los. Keine Registrierung notwendig.
Schritt 3:
Legen Sie mit Hilfe weniger Klicks ganz einfach noch zu erledigende Aufgaben an.
„Winter is coming“ – und damit auch Ihre Winterpause.
Auch die Getreidemärkte gehen in Winterruhe. Am Anfang des Jahres sind daher weniger Neuabschlüsse zustande gekommen – bestehende Kontrakte wurden bedient. Derzeit sind die Preise für beispielsweise Winterweizen an der MATIF für Kontrakte im März 2020 besser als für den Dezember. Die Rapspreise haben im Vergleich dazu eher eine Abwärtstendenz. Es lohnt sich daher, die Börse auch in den Wintermonaten im Auge zu behalten.