36 Grad und es wird noch heißer – Hitzestress bei Kühen vermeiden.
Die erste Hitzewelle ist vorbei, aber der Sommer hat gerade erst begonnen. Für die Kühe bedeuten die hohen Temperaturen enormen Stress. Sie können ihre Körperwärme nur zum Teil über ihre Haut abgeben und auch Aufstehen oder Hecheln bringen kaum Abkühlung.
Im Gegenteil: Die Kuh reduziert durch Bewegung ihre Wiederkauaktivität und nimmt weniger Futter auf. Gleichzeitig verliert sie vermehrt Speichel und damit Puffersubstanz für den Pansen. Beim Schwitzen werden außerdem Mineralstoffe ausgeschieden.
Eine der ersten Folgen der Hitze sind der Abfall der Milchinhaltsstoffe und Milchleistung sowie der Anstieg der Zellzahlen (siehe Abbildung). Mittel- bis langfristige Folgen sind unter anderem die subklinische Acidose, Labmagen und frühzeitige Abgänge sowie ausbleibende Trächtigkeiten.
Um Hitzestress vorzubeugen empfehlen wir die Umsetzung folgender Tipps.
